Titel: Sword Art Online 2 - Aincrad
Autor: Reki Kawahara
Zeichner: abec
Sprache: Deutsch
Genre: Light Novel
Seiten: 256
Zeichner: abec
Sprache: Deutsch
Genre: Light Novel
Seiten: 256
Erscheinungsdatum: 26.08.2014
Verlag: Tokyopop
Preis: 9,95€ (Taschenbuch) / 7,99€ (E-Book)
Verlag: Tokyopop
Preis: 9,95€ (Taschenbuch) / 7,99€ (E-Book)
Reihe: Band 2 der Sword Art Online Reihe
ISBN: 978-3842011151
Autor
"Reki Kawaharas Debütroman Sword Art Online verfasste er unter dem Pseudonym Fumio Kunori mit der Absicht ihn als Beitrag für den Dengeki Game Shōsetsu Taishō („Großer Dengeki-Computerspiele-Romanpreis“) 2002 des Light-Novel-Imprints Dengeki Bunko des Verlags ASCII Media Works einzureichen. Da er allerdings die Seitenbegrenzung überschritt, verzichtete er schließlich auf eine Einsendung und stellte das Werk im November 2002 auf seine Website. Im Laufe der Zeit ergänzte er diesen Web-Roman um drei Roman-Fortsetzungen und Kurzgeschichten. Der Web-Roman hatte etwa 6,5 Millionen Seitenabrufe. Zentrales Thema des Werks sind vollständig immersive virtuelle Realitäten als Computerspiele."
Klappentext
"Im Jahr 2022 startet das virtuelle Rollenspiel "Sword Art Online", bei dem die Spieler vollends in die Fantasywelt Aincrad eintauchen können. Über ein technisches Hilfsmittel namens NerveGear, das die Sinneswahrnehmungen beeinflussen kann, empfinden die Gamer das Spiel als Realität. Einer der 10.000 auserwählten Spieler ist Kirigaya. Nachdem er die ersten Kämpfe erfolgreich bestanden hat, kann er sich plötzlich nicht mehr aus dem Spiel ausloggen! Kurz darauf verkünden die Entwickler des Systems, dass die Spieler die Welt erst dann verlassen können, wenn sie alle Endgegner der 100 Ebenen des Spiels besiegt haben. Damit beginnt die actiongeladene Reise …"
Meine Meinung
Dieser Band erzählt 4 Side Storys zu der Zeit, bevor das Todesspiel Sword Art Online durchgespielt wurde. In der ersten Geschichte übernimmt man die Sicht der Beast Tamerin Sillica. Sie ist selbst einer der jüngsten Spieler in SAO und hat sich bis zur oberen Mittelklasse der Spieler hochgearbeitet. Man erlebt dadurch eine etwas andere Sicht als die Front aus dem ersten Band. In der zweiten Geschichte schlüpft man in die Rolle der Schmiedin Liz. Bei dieser Geschichte lernt man wie es ist, wenn man die Rolle eines Supporters übernimmt und die anderen Leute, welche auf dem Feld kämpfen, unterstützt. Bei der dritten Story dreht es sich um die beiden Hauptcharaktere Kirito und Asuna und man erfährt, wie es wäre eine Familie zu sein und wie man sich durch diese Bunde unterstützt. Bei der letzten Geschichte handelt es sich um Kirito, welcher bei einem Event mitmacht, wo es ein Wiederbelebungsitem als Belohnung gibt. Der Hintergrund dazu ist, dass er eine ganze Gilde verloren hat und sich für deren Tod verantwortlich fühlt. Diese Geschichte zeigt die Charakterzüge von Kirito und wie sehr er damit zu kämpfen hat. Außerdem zeigt es, wie schwer es einem fallen kann sich den anderen ganz zu offenbaren.
Dieser Band erzählt 4 Side Storys zu der Zeit, bevor das Todesspiel Sword Art Online durchgespielt wurde. In der ersten Geschichte übernimmt man die Sicht der Beast Tamerin Sillica. Sie ist selbst einer der jüngsten Spieler in SAO und hat sich bis zur oberen Mittelklasse der Spieler hochgearbeitet. Man erlebt dadurch eine etwas andere Sicht als die Front aus dem ersten Band. In der zweiten Geschichte schlüpft man in die Rolle der Schmiedin Liz. Bei dieser Geschichte lernt man wie es ist, wenn man die Rolle eines Supporters übernimmt und die anderen Leute, welche auf dem Feld kämpfen, unterstützt. Bei der dritten Story dreht es sich um die beiden Hauptcharaktere Kirito und Asuna und man erfährt, wie es wäre eine Familie zu sein und wie man sich durch diese Bunde unterstützt. Bei der letzten Geschichte handelt es sich um Kirito, welcher bei einem Event mitmacht, wo es ein Wiederbelebungsitem als Belohnung gibt. Der Hintergrund dazu ist, dass er eine ganze Gilde verloren hat und sich für deren Tod verantwortlich fühlt. Diese Geschichte zeigt die Charakterzüge von Kirito und wie sehr er damit zu kämpfen hat. Außerdem zeigt es, wie schwer es einem fallen kann sich den anderen ganz zu offenbaren.
Fazit
Der zweite Band erzählt Storys bevor das Spiel durchgespielt wurde. Es war schon noch mehr von der Welt zu sehen und das nicht nur aus der Sichtweise des eigentlichen Protagonisten Kirigayas. Zwar ist es wieder typisch für den japanischen Shounen Light Novel, dass so ziemlich alle weiblichen Helden was für den Protagonisten über haben, aber darüber kann man hinwegsehen.
Ich gebe dem Buch 4 von 5✨.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen